Gartenzimmer Expert

Ein Gartenzimmer (Kaltwintergarten) ist ein idealer Übergang zwischen Wohnung und Garten, sowohl Wohnung als auch Garten werden ganz nach Bedarf um einen Raum erweitert. Ein Gartenzimmer bietet vollen Gartengenuss zu jeder Jahreszeit. Für Ihre Pflanzen ist das Überwintern im Gartenzimmer ideal, weil sie dann geschützt sind und kühl stehen.

Ein Gartenzimmer mit Glasschiebewänden wird standardmäßig mit einer Glas- oder Polycarbonat-Dacheindeckung, mit zwei Keilfenstern mit Glas und mit Glasschiebewänden geliefert.

Durch Glas wird das Gartenzimmer schneller warm und die Wärme wird besser unter dem Dach gehalten.

Zudem gewährleistet Glas einen maximalen Lichtdurchlass und eine nahezu transparente Aussicht.

Das Glasschiebewandsystem besteht aus Einscheiben-Sicherheitsglas, aus Pfostenprofilen, einer Ober- und einer Unterführung sowie aus Edelstahl-Muschelgriffen.

Die einzelnen Schiebetüren können unabhängig voneinander beliebig positioniert werden. Die niedrige Bodenschiene sorgt für einen nahezu schwellenfreien Durchgang.

Gartenzimmer Flatroof

Das Gartenzimmer Flatroof ist eine stilvolle Überdachung, die mit einem optischen Flachdach ausgeführt wird.

Dieses Gartenzimmer (Kaltwintergarten) ist besonders geeignet für Situationen, in denen eine Standard-Neigung nicht gewünscht oder nicht machbar ist.

Sein modernes Design wertet jede Terrasse, Pool-Garten oder Outdoor-Küche auf und schafft eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre.

Dieses Gartenzimmer hat einen entscheidenden Unterschied zu den herkömmlichen Terrassenüberdachungen:

Sie ist ausgestattet mit einem Flachdach und nach Wunsch einen flachen Überstand von 22 cm Länge. Dieser Überstand gibt Ihrer Überdachung extra Länge und strahlt Eleganz aus. Der obere Träger hat keine Neigung, dadurch sieht die Überdachung höchst modern und minimalistisch aus.

Aber keine Sorge, das Regenwasser läuft durch eine geringe Neigung des Verbund-Sicherheitsglases trotzdem ab. Diese Neigung sieht man von unten aber kaum, von oben ist sie erkennbar. Das Wasser wird dann durch die beiden äußeren Pfosten mithilfe eines Fallrohrs abgeleitet.